Karneval in Cusco

Veröffentlicht am 30. Mai 2024 um 06:28

So, nun bin ich in den letzten Zügen meiner Reise. Wir sind heute am Dienstag zurückgekehrt nach Cusco und werden hier unser Abenteuer beenden. Aber zuvor, möchte ich Euch noch etwas zu meinen kulinarischen Erlebnissen hier in Peru berichten.

Wer gerade Hunger hat, sollte JETZT schnell etwas essen, sonst "überlebt" Ihr meine folgende Ausführungen nicht ohne, dass Euch wie sagt man.... buchstäblich das Wasser im Mund zusammen läuft.

Peru wurde zuletzt 2021 zum neunten Mal hintereinander zum besten kulinarischen Reiseziel der Welt gewählt. Und diese Auszeichnung kann ich nur unterstreichen. Ich habe selten so gut gegessen auf meinen Reisen wie hier in Peru.

Was macht Peru kulinarisch aus? Aus meiner Sicht die absolute Vielfalt. Sowohl Fleischgenießer als auch Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten. Peru ist das Land der Kartoffel, des Mais und des Quinoas...an den Küsten gibt es Fisch aus dem Meer, im Landesinnere Forelle aus den Flüssen, es stehen Alpakas und Rinder auf den Weiden, ganz abgesehen von den vielen Früchten, die es hier gibt. Zudem wächst eine der besten Kakaobohnen im peruanischen Regenwald und wird zu wirklich sehr leckerer Schokolade verarbeitet. Isst man hier scharf? Nein grundsätzlich nicht. Die Peruaner lieben die Aji, eine gelbe Chilli, die aber eher mild pikant als scharf ist. Möchte man scharf essen, ist das aber kein Problem, man bekommt auf Nachfrage immer eine scharfe Sauce oder Chili Pulver zum Essen hinzugereicht.

Aji - peruanische gelbe Chilli

Manchmal wirkt es so, als wenn Koka Blätter hier das Hautnahrungsmittel sind, denn es gibt hier alles mit Koka: Bonbons, Kekse, Kuchen und vieles mehr ... aber der Koka-Tee gehört in Peru einfach zum Alltag dazu und hat neben der gesundheitlichen Wirkung auf den Körper für die Peruaner auch eine spirituelle Bedeutung. Ich finde den Geschmack ok, aber sagen wir es so...für mich ist es Mittel zum Zweck (der Höhenkrankheit zu entkommen), aber kein Genuss. Kaffee wird hier, obwohl in Peru sehr guter Kaffee angebaut wird, kaum welcher getrunken. Stattdessen sind besonders süße Getränke wie Inca Cola (Zuckersirup pur 🤣) aber auch Pisco, der Traubenschnaps, hier in Peru beliebt. Letzte Leidenschaft teile ich zu 100%. Ob als Pisco Sour Classic , Erdbeer Sour oder Maracuja Sour - ich liebe dieses Getränk sehr.

Peru hat nicht nur 3.000 verschiedene Kartoffelsorten sondern auch über 200 Maisarten. 

Meine kulinarische Hitliste

Nun aber zum Essen. Ich zeige Euch mal meine Hitliste. Alles davon habe ich selbst probiert. Es war ausnahmslos alles extrem lecker.

Palta rellena

Eine gefüllte Avocado als kalte Vorspeise oder leichten Mittagssnack. Diese ist wahlweise gefüllt mit gezupften Hühnchenstreifen mit Mayonnaise oder auch vegetarisch mit Gemüse. Avocados wachsen hier in Peru in allen Landesteilen bis hoch zum Machu Picchu und das ganze Jahr über. Sie gehören zu den besten der Welt. Ich werde diese Avocados in Deutschland vermissen.

Ceviche 

Traditionelles peruanische Gericht, bei dem roher Fisch und Meeresfrüchte im Saft der so nur in Peru vorkommenden kleinen grünen Limette eingelegt und mariniert werden. Der rohe filetierte und in Stücke geschnittene Fisch wird dabei nur wenige Minuten eingelegt, nicht aber gekocht. Ceviche wird zusammen mit rohen roten Gemüsezwiebeln, wahlweise Chili und Koriander, gekochten Süsskartoffeln und Mais zubereitet. Mein absoluter Favorit auf dieser Hitliste. ❤️

Aji de Gallina

Gekochtes, in Streifen gezupftes Hühnchen in cremiger gelber chilli Sauce. Die Aji ist die gelb-orange Chili, welche die Peruaner sehr lieben. Sie ist eher mild, dennoch wird sie vor Zugabe in diese Sauce mehrfach in heißem Wasser gekocht, um ihr die Schärfe zu entziehen. Serviert wird Ají de Gallina mit gekochten Kartoffeln, Reis, Ei und Oliven.

Lomo Saltado

Geschnetzeltes Rindfleisch mit roten Gemüsezwiebeln und Tomaten, serviert mit Pommes und Reis. Klingt schlicht, ist aber verdammt lecker. In Peru gelten Kartoffeln als Gemüse, daher ist es normal, dass Reis und Kartoffeln zusammen serviert werden.

Alpaka und Meerschweinchen

In Peru wird das Fleisch von Lamas, Alpakas und Meerschweinchen gegessen. Ja jetzt werden einige von Euch denken "igitigitigit - wie kann man nur".... aber andere Länder andere Sitten. Hier gehört es zur Ess-Kultur schlichtweg dazu. Anders als Meerschweinchen (habe ich bereits in Equador vor einigen Jahren probiert und als Erfahrung verbucht) ist Alpaka wirklich lecker. Es ist ein helles Fleisch und von der Faserung wie Rind. Geschmacklich irgendetwas zwischen Schwein und Rind würde ich sagen. Bekommt die Auszeichnung "Lecker schmecker". 

Rocoto relleno

Rocoto ist eine bauchige Chilli und eine der bekanntesten Arten in Peru. Sie wird ähnlich wie bei uns die Paprika oben aufgeschnitten, mit Rinderhackfleisch gefüllt und mit Käse überbacken. Ja, die Rocoto ist scharf, besonders wenn man sie mit Kernen isst. Aber für Leute, die scharf essen, sehr lecker und kein Problem.

Empanadas

Nicht nur in Peru, sondern in ganz Südamerika beliebt. Gefüllte Teigtaschen. Die Füllung kann wahlweise Hühnchen, Rind, Käse, Schinken, Spinat oder eine Kombination daraus sein. Wir haben sie oft als als Mittagssnack auf die Hand gegessen.

Causa rellena

Eine kalte Vorspeise aus gelben Kartoffeln, die es nur in den Anden in Peru und Bolivien gibt. Die Kartoffeln werden gekocht und gestampft, ähnlich wie bei uns Stampfkartoffeln. Anschliessend werden die gestampften Kartoffeln mit etwas Olivenöl, Salz und Gewürzen nach Wahl zu einer festen Masse geformt und abwechselnd mit mit einem Salat aus z.B. Hühnchen, Thunfisch, Tomaten, Zwiebeln, Avocado, Mayonnaise oder anderes in einen Servierring geschichtet.

P.S. ...das auf dem Bild ist während eines Kochkurses auf unserer Reise von mir selbst zubereitet worden. ;-)

Na, was davon würdet Ihr probieren? Ließt das hier überhaupt noch jemand oder steht Ihr schon vor Euren Kühlschränken? 😜 Es war wirklich ein kulinarisches Fest. Ganz sicher werde ich das ein oder andere zu Hause nachkochen.

Feiern können die Peruaner 

Die Peruaner sind ein feierfreudiges Volk, es gibt pro Jahr ca. 3.000 typische Feste. Die Mehrheit davon zu Ehren eines Heiligen (santo patron). Die Traditionen, welche auf den christlichen Kalender zurückgehen, wurden in der Kolonialzeit hierher gebracht und haben sich mit den ursprünglichen Festen und Bräuche der Andenreligionen vermischt.

Ich darf heute in Cusco, an meinem letzten Tag hier in Peru, etwas ganz Besonderes erleben. Morgen ist Frohenleichnam und eines der wichtigsten religiösen Feste in ganz Peru, wohl aber am beeindruckendsten in Cusco. Es wird immer 60 Tage nach Ostersonntag gefeiert und dieses Jahr fällt der Beginn der Festlichkeiten auf heute, Mittwoch 29. Mai 2024. Was bin ich nur für ein Glückskind, dass ich das miterleben darf. Ich mische mich unter die Leute und weiß gar nicht so recht, wie mir geschieht. Überall Festzüge mit aufwendig gearbeiteten religiösen Bildern, die getragen werden, begleitet von Bands, die Stimmung machen und Tänzern in bunter tradioneller Kleidung und Verkleidung - einfach toll hier mittendrin zu sein. Jung und Alt sind auf den Beinen, um mitzufeiern - ein bißchen wie Karneval. Begleitet wird das Fest von typischen Gerichten wie z.B Meerschweinchen,  Chicha (typisches lokales Bier) und Brot, dass an aufgebauten Straßenständen verkauft wird. Die Peruaner sitzen zusammen und genießen das Fest in der Gemeinschaft. Schaut Euch unbedingt das Video an und schaltet den Ton ein - dann seid Ihr auch kurz mittendrin im Geschehen.

Alles hat ein Ende...

....dieser lange Reisetagebuch-Eintrag, aber auch mein Peru Abenteuer.

Morgen am Donnerstag machen wir uns auf die Rückreise. Mein erster Flieger von insgesamt dreien geht um 12:30 Uhr. Es werden wohl wieder rund 30 Stunden vergehen, bis ich durch meine Haustür trete. Aber wer soweit reist, muss auch das mit einem Lächeln in Kauf nehmen. Kein Problem, denn ich freue mich wue immer auf Zuhause. Meine Zeit hier in Peru war sensationell großartig. Ich rate Euch, kommt hierher und lasst Euch von diesem wundervollen Land in seinen Bann ziehen. Absolute Empfehlung! Ich danke Euch, dass so viele mich hier die letzten Wochen wieder begleitet haben. Danke für Eure Kommentare, Eure Nachrichten und Eurer schönes Feedback. Ich bin immer ganz gerührt, dass Ihr so gern lest, was ich zu erzählen habe.

Dieses Jahr ist kein großes Abenteuer mehr geplant, aber 2025 ganz sicher!
Wie immer gebe ich Euch Bescheid. Dann heisst es wieder " Ein neuer Eintrag im Reisetagebuch ist online"!

Passt auf Euch auf, bis bald!

Eure Katha


Klugscheißerwissen 

In den neuen Bundesländern von Deutschland leuchten in manchen Ampeln noch immer "Ampelmännchen". In Peru gibt es diese in lebendig! Hier stehen Menschen den ganzen Tag mit Schildern an engen Straßen, die in beiden Richtungen befahrbar sind, aber nicht gleichzeitig...und regeln den Verkehr. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Daniel
Vor einem Jahr

Liebste Katha,
vielen Dank, dass wir Dich wieder auf deinem Abenteuer begleiten und die großartigen Bilder bestaunen durften. Und danke, dass du Dir wieder die Zeit genommen hast, uns etwas zu Land und Leuten zu erzählen. Es war mir wieder eine Ehre mitreisen zu dürfen. ;O)

Jetzt komm sicher wieder nach Hause, wir freuen uns auf Dich.

Katha
Vor einem Jahr

❤️

Edith
Vor einem Jahr

Hallo Katha
Vielen Dank für die in informativen und schönen Reiseberichte. Es freut mich, daß dir Peru gefallen hat. Auch mich hast du damit überzeugt und die letzten Zweifel genommen, dass unsere geplante Südamerikareise für 2025 die richtige Wahl ist.
Ich wünsche dir eine gute und kurzweilige Heimreise.
Liebe Grüsse Edith u. Hugo

Katha
Vor einem Jahr

❤️

Silke
Vor einem Jahr

Liebe Katha,
danke für deine Mühe 🙏
Es war wiedermal sehr interessant und so schön, ein wenig mit dabei gewesen zu sein.
Komm gut nach Hause und hoffentlich bis bald!😘

Katha
Vor einem Jahr

❤️

Hanna
Vor einem Jahr

Einfach toll! Unglaublich beeindruckend! Und schon faszinierend:-) … diese Postkartenbilder :-P
<3

Katha
Vor einem Jahr

❤️

Marlis
Vor einem Jahr

Liebe Katharina ich hab heute zum Sonntag Zeit mit einem Lächeln Deinen buntes Peru-Reisetagebuch zu lesen. Kann man richtig schön alles miterleben. Während dessen bist Du ja schon wieder D'schland. Du wirst es nicht glauben, parallel dazu lese ich gerade einen Artikel über Pantanal und die großen Aras dort - nur durch Dein letztes Reisetagebuch weiß ich überhaupt wo und wie es da ist. Ich hoffe, Du lässt alles schön in richtigen Büchern verewigen. Das geht ja gut über Amazon - und ich kaufe dann den ganzen Stapel. Behalt von Feiner Perurrise viel im Herzen. LG Marlis

Katha
Vor einem Jahr

❤️